Umfrage: Aufbruch SELK – mein Beitrag

Für eine lebendige und vielfältige lutherische Kirche

Unsere Kirche lebt von den Menschen, die sie tragen – von den vielen Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen, die Zeit, Kraft und Herzblut investieren. In Gottesdiensten, Kreisen, Chören, im Kindergottesdienst, in Vorständen und bei Gemeindefesten – Gemeinde ist Kirche Jesu Christi an ihrem Ort.

Doch viele von uns erleben, dass die Stimme der Gemeinden in entscheidenden Fragen nicht ausreichend gehört wird. Die jüngsten Ereignisse beim Allgemeinen Pfarrkonvent haben dies schmerzhaft deutlich gemacht. Manche sind entmutigt, andere besorgt um die Zukunft unserer Kirche – besonders im Blick auf die Frage der Frauenordination. Viele wollen persönliche Konsequenzen ziehen, was ihr Engagement in der SELK betrifft.

Mit dieser Umfrage möchten wir Eure Erfahrungen, Meinungen und Sorgen sammeln. Wir wollen sichtbar machen, wie vielfältig die Begabungen und Dienste in unserer Kirche sind – und wie groß das Bedürfnis nach Veränderungen ist. Dabei geht es nicht um eine repräsentative Statistik, sondern um ein ehrliches Bild der Menschen, die Tag für Tag SELK gestalten und mit Leben füllen.

Es ist ein großer Fehler, dass die Kirchenleitung und der APK die Gemeinden bisher bewusst vom Entscheidungsprozess in der Frage der Frauenordination und der Entwicklung unserer Kirche generell ausschließen – nur gemeinsam können wir die Zukunft der SELK gestalten.

Diese Umfrage „Mein Beitrag“ ist nur der Anfang der Dokumentation unseres gemeinsamen Engagements für die Kirche. Dabei spielen die vielfältigen Dienste, die wir versehen eine ebenso große Rolle wie die Kirchbeiträge, die wir zahlen. Die Kirche braucht jede*n einzelne*n von uns mit unseren vielfältigen Begabungen und Beiträgen für eine lebendige Zukunft. Wir werden auf dieser Plattform und auf anderen Kanälen eure Rückmeldungen auswerten und darstellen.

Eure Stimme zählt – gerade jetzt. Nehmt Euch ein paar Minuten Zeit, um mitzuteilen, was Euch bewegt, ermutigt oder belastet. Jede Antwort hilft, der Kirchenleitung und der kommenden Synode ein klares, kraftvolles Echo aus den Gemeinden zurückzuspiegeln. Lasst uns gemeinsam daran arbeiten, dass unsere Kirche ein Ort bleibt, an dem alle ihre von Gott geschenkten Gaben einbringen können – ohne Einschränkung durch Geschlecht oder Tradition.

Was könnt ihr tun?

  • Bitte beteiligt euch selbst an der Umfrage!
  • ✉️ Bitte teilt den Link zur Umfrage in eurer Gemeinde, eurem Netzwerk, eurer Familie: https://forms.office.com/e/qjxKx5KMKT
  • 💬 Wenn ihr mit uns zum Thema „Dokumentation von Diensten von Frauen“ weiterarbeiten wollt, dann bitte setzt euch mit uns in Verbindung, gern per E-Mail an info@frauenordination.de

Wie sehr unsere Kirche auf das Engagement und die Gaben aller Kirchglieder angewiesen ist, ist auch das Thema von zwei neuen Themenvideos von Michael Sommer, die der Frage nachgehen: „Warum braucht die SELK die Frauenordination?“ In Folge 1 (links) geht es um das wichtige Thema des theologischen Nachwuchses, Folge 2 (rechts) wird das nächste wichtige Thema angeschnitten: Geld.

Netzwerk „Aufbruch SELK – Kirche in Bewegung“
im August 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Consent Management Platform von Real Cookie Banner