Die SELK redet über die Frauenordination und die Initiative Frauenordination (InFO) unterstützt euch dabei! Zum Beispiel mit Aushängen zum Ausdrucken für euren Gemeindesaal bzw. Info-Bretter.
Wieso weiter diskutieren?
Die 15. Kirchensynode der SELK hat im Juni 2023 die Gemeinden um „breite Beratung des ‚Atlas FO‘ unter Berücksichtigung des Neuansatzes des gegenseitigen Verstehens und Tolerieren sowie um Mitteilung von Erfahrungen und Voten – möglichst der Gemeindeversammlungen“ an die Synodalkommission „Szenarien“ gebeten. Bis Juni 2024 sind knapp 100 der SELK-Gemeinden dieser Aufforderung nachgekommen, worüber die SynKo „Szenarien“ in ihrem Zwischenbericht berichtet hat. Die Meinungen der Gemeinden in den eingegangenen Voten sind überwiegend für die Frauenordination. Nun stellt sich die Frage, wie wir mit dieser Erkenntnis umgehen und gemeinsam eine Zukunft gestalten, in der alle SELKis eine Heimat in ihrer Kirche finden. Deshalb muss die Beratung in den Gemeinden und allen anderen Gremien der SELK bis zur nächsten Sitzung der Kirchensynode im Oktober 2025 weitergehen.
„Beschluss“ der Kirchenleitung
Die Kirchenleitung der SELK hat in einer Meldung im kirchlichen Newsletter SELK_news vom 04.09.2024 mitgeteilt, der nächste Allgemeine Pfarrkonvent (2025) werde die „Lehrfrage, ob eine Frau zum Amt der Kirche ordiniert werden kann“ beraten und entscheiden.* Im Zusammenhang damit wurde auch dazu aufgerufen, weitere Polarisierung zu vermeiden – freilich in einer etwas missverständlichen Formulierung, die den falschen Eindruck erwecken könnte, der Beschluss der Synode zur „breiten Beratung“ sei nicht mehr gültig. Die Kirchensynode ist das oberste Gremium der SELK und die Kirchenleitung ist laut Art. 21 (5) der Grundordnung dafür zuständig, für die Durchführung der Synodalbeschlüsse zu sorgen.
Alle Gremien der Kirche sind gemeinsam für ihre Lehre und Praxis verantwortlich, deshalb ist es notwendig, dass auch die Gemeinden an der Frage der Frauenordination weiterarbeiten. Dies umso mehr, als manche Pfarrer den Beschluss der Kirchensynode nicht unterstützen. Hierzu bieten wir euch vielfältige Erklär- und Gesprächsvideos zur Frauenordination. Die Links zu diesen Ressourcen haben wir in einem praktischen PDF zusammengestellt, dass ihr sowohl elektronisch versenden als auch in eurer Kirchgemeinde aushängen könnt.
Michael Sommer
15.11.2024
* Aus SELK_news vom 04.09.2024:
Polarisierung vermeiden und Aufruf zur Fürbitte
Die Kirchenleitung der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK) wendet sich mit folgendem Beschluss zum Thema der Ordination von Frauen an die SELK-Gemeinden:
1. Die Kirchenleitung stellt für sich fest, dass der Allgemeine Pfarrkonvent (APK) der SELK im Juni 2025 zur Lehrfrage, ob eine Frau zum Amt der Kirche ordiniert werden kann, berät und entscheidet, um diese dann ggf. der 15. Kirchensynode im September 2025 zur Bestätigung vorzulegen.
2. Die Kirchenleitung gibt über SELK_news den Pfarrern und Gemeinden diese Feststellung weiter und bittet die Pfarrer, die Gemeinden in geeigneter Form zu informieren und ggf. den Sachverhalt zu erklären.
3. Die Kirchenleitung bittet die Pfarrer und Gemeinden von allen Maßnahmen, die die Polarisierung in der Frage der Ordination von Frauen befördern und nicht der kirchlichen Einheit dienen, abzusehen und öffentliche Stellungnahmen und Meinungsumfragen zu unterlassen, um den kirchlichen Gremien die Ruhe und die Zeit zu einer Entscheidung und Bestätigung zu geben.
4. Die Kirchenleitung ruft die Gemeinden zur persönlichen und gottesdienstlichen Fürbitte auf, die die Einheit der Kirche in der Wahrheit und in der Liebe zum Inhalt hat.


[…] Frauenordination zu diskutieren? Also wozu Aushänge? Auf der Webseite von InFO findet sich ein aktueller Beitrag, der diesen „Beschluss“ der Kirchenleitung einordnet und darauf hinweist, dass die […]