Frauenordination in Australien

Die Kirchensynode der Lutheran Church of Australia and New Zealand (LCANZ), die vom 04. bis 07. Oktober 2024 in Adelaide tagte, hat am Samstag, 05.10.2024, nach langer Debatte das „Way Forward Framework” beschlossen und so den Weg zur Ordination von Frauen freigemacht. Künftig sind zwei Lehren zur Ordination in der Kirche gültig, auch die Lehrmeinung, dass nur Männer ordiniert werden können, bleibt möglich.

Bei der Abstimmung war eine Zwei-Drittel-Mehrheit erforderlich, die mit 269 Befürworter*innen bei 108 Gegenstimmen erreicht wurde. Der Vorsitzende Bischof Paul Smith sagte: „Wir vertrauen Gott diesen Beschluss an, indem wir auf seine Barmherzigkeit vertrauen, unsere Füße auf den Weg des Friedens zu führen.“/„We commend this resolution to God, trusting his mercy, guiding our feet in the way of peace.“

Die Synodalsitzungen der LCA wurden live gestreamt, die Aufzeichnungen der einzelnen Sitzungstage sind unter der folgenden URL verfügbar:

https://www.lca.org.au/synod-livestreams/

Der Entscheidung war ein von der Synode 2023 beschlossenes kirchenweites Entwicklungsprojekt vorangegangen, das „Way Forward Project“. Sowohl Theolog*innen als auch Lai*innen der Kirche hatten in monatelanger Arbeit in Themengruppen die inhaltlichen und praktischen Fragen bearbeitet, um zwei Ordinationspraktiken in einer Kirche zu ermöglichen. Dabei hatte es unterschiedliche Ansätze und Planungsstadien gegeben, die im „Way Forward Framework“ mündeten. Der Antragstext, das „Detailed Framework“ findet sich hier. Während der Beratungen am Samstag wurden allerdings noch einzelne Änderungen am Antrag vorgenommen, grundsätzlich wurde er jedoch beschlossen.

Die LCA ist eine der SELK verbundene Lutherische Kirche, die sowohl im Internationalen Lutherischen Rat (ILC), dem auch die SELK angehört, als auch im Lutherischen Weltbund (LWF) „Assoziiertes Mitglied“ ist.

Auf ihrer Webseite schreibt die LCA:

This afternoon, 5 October 2024, General Synod resolved to support a proposal from the General Church Board and College of Bishops to remove from the LCA’s Theses of Agreement the paragraph (VI:11) which prohibits women from entering the pastoral ministry. The resolution incorporates recommendations from the 2024 General Pastors Conference.

In effect this means that the teaching of the Church on the office of the public ministry remains unchanged apart from the requirement of the ordination of men only.

The proposal included the expectation that Commission on Theology and Inter-Church Relations (CTICR), together with the Church’s Pastors Conferences and Districts, will finalise a doctrinal statement on ordination in 2025, to be approved by an online General Pastors Conference and online Convention of General Synod.

The Convention began its debate this morning in prayer led by Bishop Emeritus Mark Whitfield, who called for the leading of the Holy Spirit, singing the prayer in both English and Te reo Māori.

‘We commend this resolution to God, trusting his mercy, guiding our feet in the way of peace’, LCANZ Bishop Paul Smith said.

Übersetzung:

Heute Nachmittag, am 5. Oktober 2024, beschloss die Generalsynode, einen Vorschlag des General Church Board und des College of Bishops zu unterstützen, den Absatz (VI:11), der Frauen den Eintritt in den Pastoraldienst verbietet, aus den „Theses of Agreement“ der LCA zu streichen. Der Beschluss beinhaltet auch Empfehlungen der General Pastors Conference 2024.

Im Ergebnis bedeutet dieser Beschluss, dass die Lehre der LCA über das Amt der Kirche unverändert bleibt, abgesehen von der Beschränkung der Ordination auf Männer.

Der Beschluss beinhaltet den Vorschlag, dass die Kommission für Theologie und Kirchenbeziehungen (CTICR) zusammen mit den Pfarrkonventen und Bezirken der Kirche im Jahr 2025 eine theologische Erklärung („doctrinal statement“) zur Ordination fertigstellen wird, die von einem online tagenden Allgemeinen Pfarrkonvent und einer Online-Sitzung der Allgemeinen Synode genehmigt werden soll.

Der Konvent begann seine Debatte heute Morgen mit einem Gebet unter der Leitung des emeritierten Bischofs Mark Whitfield, der um Führung durch den Heiligen Geistes betete, wobei er die Bitte sowohl auf Englisch als auch auf Te reo Māori sang.

„Wir vertrauen Gott diesen Beschluss an, indem wir auf seine Barmherzigkeit vertrauen, unsere Füße auf den Weg des Friedens zu führen.“ sagte LCANZ-Bischof Paul Smith.

Michael Sommer von der Initiative Frauenordination in der SELK hatte im Verlauf des letzten Jahres mehrere inFOyer-Gespräche mit Pastoral Associate Maria Rudolph von der LCA geführt, die eingehend über die Hintergründe und Entwicklungen des „Way Forward Project“ informieren. Das erste und dritte Gespräch wurde auf Deutsch, das zweite auf Englisch geführt:

inFOyer Nr. 13 vom 27.10.2023

Im ersten Australien-Gespräch wird Maria Rudolph vorgestellt und über die kurz zuvor veröffentlichten drei ursprünglichen „Frameworks“ des „Way Forward Project“ berichtet.

inFOyer Nr. 14 vom 13.11.2023

In diesem zweiten Gespräch mit Maria Rudolph stellt Michael Sommer für englischsprachige Zuhörer*innen die aktuelle Diskussion um die Frauenordination in der SELK vor.

inFOyer Nr. 17 vom 04.09.2024

In diesem Gespräch geht es um das letztlich der Kirchensynode der LCA vorgelegte vereinheitliche „Framework“, also den weitgehend so beschlossenen Antragstext. Außerdem Thema sind Spaltungsversuche in der LCA (die Gründung der „Lutheran Mission Australia“).

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Consent Management Platform von Real Cookie Banner