Umfrage FO Datenschutz

Datenschutzrichtlinie für die Umfrage „Aufbruch SELK – Mein Beitrag für eine lebendige und vielfältige lutherische Kirche“

Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie die personenbezogenen Daten der Teilnehmer dieser Umfrage verarbeitet werden. Anstatt eigenständig eine vollständige Umfrage mit Datenschutzerklärung zu erstellen, hat der Ersteller der Umfrage die DSGVO-zertifizierte Plattform Microsoft Forms (forms.office.com) gewählt, um diese Richtlinie darauf aufbauend und basierend auf den spezifischen Angaben der Umfrage zu erstellen (s. Nutzungsbedingungen von Microsoft 365).

Als Verantwortlicher hat der Ersteller der Umfrage darüber hinaus festgelegt:

  • Welche Informationen werden von den Teilnehmern erhoben?
  • Die Zwecke der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Unterzeichner
  • Der Aufbewahrungszeitraum für die erhobenen personenbezogenen Daten

Microsoft 365 (forms.office.com) agiert als Auftragsverarbeiter, was bedeutet, dass es diese Daten strikt gemäß den Vorgaben und Konfiguration des Erstellers der Umfrage und in Übereinstimmung mit dem Datenverarbeitungsvertrag verarbeitet. Über die im folgenden angegebenen Daten hinaus werden vom Auftragsverarbeiter und vom Ersteller der Umfrage keine zusätzlichen persönlichen Daten über die Teilnehmer erfasst oder gespeichert.

Verantwortlicher für die Erstellung und Datenverarbeitung der Umfrage 

Initiative Frauenordination, Thomas Krüger (Deutschland)

Ersteller und Datenverarbeiter der Umfrage kontaktieren

Ersteller der Umfrage kontaktieren

Änderungen der Datenschutzrichtlinie

Die Datenschutzrichtlinie kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden. Es wird empfohlen, dass es regelmäßig überprüft wird.

Wie werden meine personenbezogenen Daten verarbeitet, wenn ich an der Umfrage teilnehme?

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten Sie von mir und wie erfassen Sie sie?

Personenbezogene Daten, die Sie selbst über das Formular der Umfrage zur Verfügung stellen:

  • Name
  • SELK-Gemeinde
  • E-Mail-Adresse

Die personenbezogenen Daten sind ausschließlich dem angegeben Verantwortlichen für Umfragen zugänglich. Alle weiteren erhobenen Daten werden ohne Personenbezug verarbeitet, ausgewertet und veröffentlicht. 

Darüber hinaus werden keine personenbezogenen Daten erfasst.

Auf welcher Gesetzesgrundlage und zu welchem Zweck werden personenbezogene Daten über mich verarbeitet?

Zweck der Erhebung der personenbezogenen Daten und Verarbeitung der erhobenen Daten

Die Erhebung der Daten erfolgt zu dem in der Umfrage angegebenen Zweck. Die personenbezogenen Daten dienen ausschließlich dazu die Beiträge der Teilnehmenden zu plausibilisieren und eine missbräuchliche Teilnahme zu verhindern.

Die Daten der Umfrage werden ohne Personenbezug ausgewertet. Eine Weitergabe der personenbezogenen Daten an Dritte ohne ausdrückliche Zustimmung ist ausgeschlossen.

Mit der Teilnahme an der Umfrage geben Sie Ihre Zustimmung dafür, 

  • Die übermittelten Daten beim Auftragsverarbeiter für die weitere Verarbeitung zu speichern,
  • Die übermittelten Daten durch den Verantwortlichen für die Datenverarbeitung unabhängig von den personenbezogenen Daten, d.h. ohne Personenbezug, statistisch auswerten zu lassen,
  • Die Unterzeichner*in per E-Mail über die Ergebnisse der Umfrage und die Aktion „Aufbruch SELK“ auf dem Laufenden zu halten, wenn die Zustimmung dazu erteilt wurde.

Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund Ihrer eigenen Einwilligung erfolgt, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Dauer der Datenspeicherung

Die Daten werden so lange wie nötig aufbewahrt, um den Zweck der Umfrage zu erreichen. Der Ersteller der Umfrage verpflichtet sich, jährlich zu überprüfen, ob noch eine Rechtsgrundlage für die weitere Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Unterzeichner besteht.

Auftragsverarbeiter

Microsoft Forms (forms.office.com) stellt die technische Plattform zur Verfügung, um die Umfrage zu hosten, und verarbeitet die Informationen, die die Teilnehmer gemäß den Formularen des Erstellers der Umfrage bereitgestellt haben, DSGVO konform.

Die weitere Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich durch den Verantwortlichen der Umfrage zum angegebenen Zweck.

Betroffenenrechte

  • Recht auf Auskunft über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten
  • Auskunftsrecht bezüglich ihrer Daten
  • Recht auf Berichtigung ihrer Daten
  • Recht auf Löschung ihrer Daten und das Recht auf Vergessenwerden
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer Daten
  • Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden
Consent Management Platform von Real Cookie Banner